FBG-Monitoring
Hinweis:
Das FBG-Monitoring muss für Ihre Organisation lizensiert sein.
Das FBG Monitoring ist eine Monitoring-Oberfläche, indem alle Schnittstellenaufrufe zwischen dem FUTURA Business Gateway (FBG) und den angebundenen Systemen (FUTURA, SAP etc.) angezeigt werden.

Ansicht des FBG-Monitoring
Das Monitoring kann rollenspezifisch ein- bzw. ausgeblendet werden. Nur User mit dem Recht Sonstiges > FBG Monitoring > lesen sehen das FBG Monitoring.
Beschreibung der Button:
Button | Funktion |
![]() | Aktualisiert die Ansicht. |
![]() | Zeigt alle Einträge an. Sie benötigen den Button, wenn Sie zuvor den Fehler-Button angewählt haben. |
![]() | Zeigt nur die fehlerhaften Aufrufe an. |
Nachfolgend werden die einzelnen Spalten und deren Inhalt beschrieben:
Spalte | Beschreibung |
Aufruf | Bezeichnung des Aufrufs |
System | Bezeichnung des aufrufenden Systems (Sendesystem) |
Aufrufer | Name des Users, der den Aufruf auslöst. Es wird immer der User des Sendesystems angezeigt, deshalb kann die Anzeige ein unterschiedliches Format aufweisen. FUTURA-User werden z.B. im Format FIRMEN_LOGIN/USERNAME angezeigt. |
ID | Anzeige einer Bestellnummer oder Anfragenummer, die für diesen Aufruf maßgebend ist. So steht z.B. beim Anlegen einer Bestellung die Bestellnummer in der Spalte „ID“. ![]() |
Startzeit | Startzeit des Aufrufs |
Endzeit | Endzeit des Aufrufs |
Fehler | Fehlermeldung bei einem fehlerhaften Aufruf |
Größe | Anzeige der Größe des Aufrufs (→ XML-Datei) |
Anzahl Knoten | Anzahl der Knoten des Aufrufs (→ XML-Datei) |
In der folgenden Tabelle werden die WebService Aufrufe näher erläutert.
Aufruf | Beschreibung | Spalte ID |
Authenticate | Authentifizierung am Empfänger-System FUTURA (→ Aufruf der Daten aus FUTURA AVA) | Firmen-Login/ Benutzername |
getMasterdata | Auslesen der SAP-Stammdaten wie, Buchungskreise Einkäufergruppen, Einheiten etc. | - |
getMasterdataVendor | Auslesen der Lieferanten aus SAP | - |
getSubmissionsnummer | Auslesen der Submissions-Nr. aus SAP | Submissions-Nr. |
createAnfrage | Anlegen der Anfrage in SAP | Anfrage-Nr. |
changeAnfrage | Ändern der Anfrage in SAP | Anfrage-Nr. |
createAngebot | Anlegen des Angebots in SAP | Anfrage-Nr. |
changeAngebot | Ändern des Angebots in SAP | Anfrage-Nr. |
createPMCSNotification | Anlegen der PM-Meldung in SAP | PM-Meldungs-Nr. |
getPMCSNotificationDetail | Auslesen der PM-Auftrags-Nr. | PM-Meldungs-Nr.
|
changePM | Ändern des PM-Auftrags und des PM-Vorgangs in SAP → Limitwert-Änderung und LV-Übermittlung | PM-Auftrags-Nr. |
getPMCSOperationDetail | Auslesen der BANF-Nummer aus SAP | PM-Auftrags-Nr. |
getRequisitionItems | Auslesen der BANF-Positionen | BANF-Nr. |
getRequisitionDetail | Auslesen der BANF-Detaildaten aus SAP | BANF-Nr. |
changePurchaseRequisitionText | Übermitteln der BANF-Texte nach SAP | BANF-Nr. |
ProcessIncomingIdoc | IDOC zur Bestellung aus SAP | Bestell-Nr. |
createOrder | Anlegen der Bestellung in SAP | Bestell-Nr. |
changeOrder | Ändern der Bestellung in SAP | Bestell-Nr. |
getOrderStatus | Statusabfrage zur Bestellung (z.B. Abfrage der Verbuchungsbestätigung oder Bestellfreigabe) | Bestell-Nr. |
checkContract | Überprüfung des Kontrakts, ob der Kontrakt in SAP geändert wurde | Kontrakt-Nr. |
getContract | Auslesen des Kontrakts aus SAP | Kontrakt-Nr. |
getFbgSapStatus | Statusabfrage zur letzten Transaktion ohne Response | - |
sendEmail | Versenden einer Systemmail zu bestimmten Aktionen, z.B. neue Bestellung, neue LERF etc. | Betreff-Text der E-Mail |
checkSystem | Überprüfung, ob das Empfängersystem, z.B. SAP, XI erreichbar ist | - |
CreateAndSaveEntrySheet | Anlegen der Leistungserfassung (LERF) in SAP | Bestell-Nr._GUID |
SaveEntrysheet2 | Anlegen der Leistungserfassung in FUTURA AVA | Bestell-Nr._GUID |
releaseEntrysheet | Freigabe der Leistungserfassung in SAP (→ optionaler Aufruf, abhängig vom SAP-System!) | Bestell-Nr._GUID |
createDocument | Anlegen der LERF-Dokumente in SAP | SAP-LERF-NR Bezeichnung des Dok. |