BANF aus FUTURA Engineering erstellen
Diese Funktion muss in Ihrer Organisationseinheit konfiguriert sein. Wenn diese Funktion eingerichtet ist, wird die BANF in SAP aus FUTURA Engineering erstellt. Für ein erfolgreiches Anlegen einer BANF in SAP aus FUTURA Engineering heraus, muss die Kontierung ebenfalls in FUTURA Engineering vorgenommen werden. Die manuelle Kontierung kann bei der Bedarfserstellung oder in der Bestellung durchgeführt werden.
Die Vorgehensweise der manuellen Kontierung in beiden Belegen finden Sie in den nachfolgenden Seiten: BANF in SAP anlegen mit Kontierung
Varianten
Für das Anlegen einer BANF ist eine von zwei möglichen Varianten in Ihrer Organisationseinheit eingerichtet:
Variante 1 – BANF Erstellung in SAP ohne Genehmigung:
Bedarf wird in FUTURA Engineering angelegt und kalkuliert (Erstellung des LV und Pflege der Limits)
Alle erforderlichen SAP-Daten, die für die SAP-BANF notwendig sind werden gepflegt
BANF wird in SAP angelegt und die BANF-Nummer erscheint in der BANF-Zuordnung
Eine Genehmigung ist nicht erforderlich und der Bedarf kann bestellt werden
Variante 2 – BANF Erstellung in SAP mit Genehmigung:
Vorgehensweise wie in den oben beschriebenen Schritten in Grundprozess Variante 1
Die BANF/BANF-Positionen müssen in SAP genehmigt werden. So lange bleibt der Status des Bedarfs in „Warten auf Freigabe“
Nach der Genehmigung kann der Bedarf bestellt werden
Um eine BANF aus FUTURA Engineering erstellen zu können, sind folgende Pflichtkriterien zu pflegen:
Es ist ein Leistungsverzeichnis unter dem Reiter „Leistungsverzeichnis“ erstellt und/oder ein Limit gepflegt
Die Kosten (Auftragswert des LV und/oder Limit) sind vollständig kontiert. Wie Sie die Kontierung zum LV und/oder zum Limit hinterlegen, erfahren Sie hier: Kontierung pflegen
Die Felder Warengruppe, Lieferdatum, Einkaufsorganisation, Buchungskreis, Einkäufergruppe und Werk sind ausgefüllt
Wenn diese Pflichtfelder ausgefüllt sind, dann können Sie oberhalb der Registerreiter mit dem Button “BANF Zuordnung” eine SAP-BANF zum Bedarf erstellen.
Klicken Sie auf den Button “BANF Zuordnung” und im Anschluss auf das SAP-Icon rechts in der Zeile. Wenn Sie mehrere Bestellpositionen haben (lose), können Sie den übergeordneten Button „BANF erstellen/aktualisieren“ verwenden, der für alle Positionen eine BANF erstellt.

Eine erfolgreich erstellte BANF wird im Fenster angezeigt.

Änderung der BANF:
Solange der Bedarf im Status „In Vorbereitung“ ist, können Sie jederzeit nach der gleichen Vorgehensweise eine andere BANF importieren oder auch eine bereits zugeordnete BANF (z.B. nach einer BANF Änderung in SAP) erneut importieren und zuordnen.
Die Nummer der aktuell zugeordneten BANF sowie das Datum des Einlesens aus SAP werden dann angezeigt.