Nachtragsangebot durch Lieferant
Der Lieferant kann im Zuge der Bearbeitung einer Bestellung selbständig und optional ein Nachtragsangebot einreichen. Die Erstellung des Nachtragsangebots erfolgt hierbei identisch, wie bei einer Anfrage, mit der Ausnahme, dass die Erstellung des Leistungsverzeichnisses ausschließlich vom Lieferanten erfolgt. Mittels GAEB XML, einer Excel-Importdatei oder per Freitextzeilen kann der Lieferant sein Nachtragsangebot inkl. der Angebotspreise erstellen und innerhalb derselben Bestellung an Sie als Auftraggeber versenden. Auch auf Kontraktzeilen kann der Lieferant zugreifen und darüber das Leistungsverzeichnis erstellen. Der Aufbau des Nachtragsangebots und dessen Angebotspreise sind Ihrerseits als Auftraggeber frei veränderbar.
Eine Übersicht eingereichter Nachtragsangebote finden Sie im gleichnamigen Registerreiter. Es können mehrere Nachtragsangebote versendet werden. Sobald ein Nachtragsangebot zu einer Bestellung vorliegt, werden Sie per E-Mail informiert.

Registerreiter für Nachtragsangebote
Der zugeordnete Prüfer der Bestellung kann ein Nachtragsangebot in die Bestellung übernehmen oder ablehnen. Im Falle einer Übernahme, wird der Lieferant darüber per E-Mail benachrichtigt.

Option für den Prüfer im Nachtragsangebot
Die Übernahme eines Nachtragangebots in die Bestellung hat zur Folge, dass diese in eine Arbeitskopie überführt wird (Änderungsmodus). Im Leistungsverzeichnis der Bestellung wird ein Nachtragsordner und somit eine weitere Bestellposition als Nachtrag mit den dazugehörigen Leistungszeilen erstellt.

Meldung bei Übernahme des Nachtragsangebot
Damit Sie nachvollziehen können, ob Nachtragsangebote bereits beauftragt wurden oder noch nicht, werden noch nicht beauftragte Nachtragsangebote für Sie mit einem Stift-Icon gekennzeichnet. Diese können dann noch editiert werden.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur in Bestellungen mit SAP-Integration zur Verfügung.

Kennzeichnung eines noch nicht beauftragten Nachtragsangebot in der Bestellung
Für die Protokollierung von geprüften und beauftragten bzw. abgelehnten Nachtragsangeboten, haben Sie als Prüfer des Nachtragsangebots ein Kommentarfeld innerhalb Selbiges für die freie Editierung zur Verfügung.

Prüfkommentar für den Prüfer
In der Übersicht des gleichnamigen Registerreiters werden Ihnen Ihre Kommentare und zugleich etwaige Bemerkungen des Lieferanten angezeigt.

Prüfprotokoll und Bemerkungen zu Nachtragsangebote
Für die Bestellung eines Nachtragangebots ist dasselbe Prozedere durchzuführen, wie bei der Erstellung von Nachtragspositionen, wenn Sie diese selber anlegen.
Sollten Sie den BANF-Import oder BANF-Erstellungsprozess nutzen, lesen Sie die Vorgehensweise auf der folgenden Hilfeseite: BANF Zuordnung und Prüfung
Hinweis:
Nachtragsangebote sind nur bei Bestellungen mit Herkunft aus FUTURA Engineering möglich, nicht bei externen Bestellungen aus SAP oder der FUTURA AVA!