Layout des Preisspiegels
Layout
Beim ersten Öffnen des Preisspiegels wird Ihnen das default-Anzeige-Layout angezeigt. Mittels dem Button „Spalten“, können Sie die Spaltenoptionen ein- und ausblenden. Im Auswahlfenester befinden sich links die Allgemeinen Spalten, und rechts die Bieterspalten, welche pro Angebot angezeigt werden. Durch Klick auf den Button „OK“ wird Ihre Auswahl gespeichert und bei jedem Preisspiegel-Aufruf angezeigt. Das Ein- und Ausblenden von Spaltenoptionen können Sie jederzeit neu anpassen.

Preisspiegelansicht
Nachträgliche Änderungen der Preise
Im Preisspiegel der geladenen Arbeitsversion können die Angebote inhaltlich geändert und gespeichert werden. Somit können Sie Ergebnisse aus der Nachverhandlung dokumentieren, ohne dass eine weitere Anfragerunde erforderlich ist. Folgende Anpassungen sind möglich:
Änderung eines Einheitspreises pro Angebot
Hinzufügen einen Kopfrabatts (+) bzw. Zuschlags (-) prozentual oder absolut.
Festlegung, welche Leistungen in die Berechnung der Angebotssumme eingehen sollen.
Hat der Preisspiegel einen Stand erreicht, der revisionssicher abgespeichert werden soll, so kann der aktuelle Stand der Arbeitsversion als Preisspiegelstand gesichert werden.
Folgende Informationen werden Ihnen als Spalten angezeigt:
Allgemeine Spalten | |
Spalte | Beschreibung |
Verwendet | Über die Spalte „Verwendet“ können sie festlegen, welche Leistungszeilen in die Gesamtsumme des Angebots mit eingerechnet werden sollen und welche nicht. Alle mit "X" gekennzeichnete Zeilen gehen in die Gesamtsumme mit ein. Bedarfszeilen sowie Alternativzeilen sind vor eingestellt als "nicht verwendet" gekennzeichnet. Hinweis: Bei Beauftragung eines Angebots (→ siehe Angebot bestellen) werden nur die als verwendet markierten Leistungen mit in die Bestellung übernommen! |
OZ | Ordnungszahl des LV-Elements |
Typ | Beschreibung des Zeilentyps: H = Hinweis B = Bedarfszeile G = Grundzeile A = Alternativzeile |
Kurztext | Kurztext des LV-Elements |
Menge | Menge der LZ aus der Anfrage → Format 1.000,000 |
Einheit | Mengeneinheit der LZ aus der Anfrage |
Minimum | für jedes LV Element wird der niedrigste Preis in grün angezeigt. |
Maximum | für jedes LV Element wird der höchste Preis in rot angezeigt |
Durchschnitt | Durchschnittspreis aus allen Angeboten |
Idealbieter | Für jede Leistungszeile wird der günstigste angebotene Preis angezeigt. Beträge in den Zeilen „Titel“ und „Hauptauftrag“ sind jeweils die Summen aus den günstigsten Leistungszeilen, und können somit aus den Angeboten mehrerer Bieter bestehen. |
Kalkuliert | Anzeige des EP aus der Anfrage-LV, welcher der AG eingegeben hat → Anzeige im Format 1.000,00 |
Bieterspalten | |
Spalte | Beschreibung |
Menge Bieter | = Menge Bieter → entspricht der Menge aus dem Angebot! |
Preis (EP) | Angebotener Einheitspreis des Bieters |
Nachlass % | Prozentualer Nachlass, der vom Lieferanten für die Leistung / den Titel / die Position oder dem kompletten Auftrag gewährt wird. Achtung: Bei Eingabe eines prozentualen Nachlasses wird der absolute Nachlass gelöscht. |
Nachlass absolut | Auf Kopfebene kann alternativ zum prozentualen Nachlass auch ein absoluter Nachlass eingetragen werden. Achtung: Bei Eingabe eines absoluten Nachlasses wird der prozentuale Nachlass gelöscht. |
GP | Gesamtpreis der Leistung. Sollte ein Nachlass auf der LZ angegeben sein, so wird er in der Ermittlung des GP mit einbezogen: Gesamtpreis → GP = Menge Bieter * (EP Bieter – (EP Bieter * Nachlass / 100)) Der günstigste Bieterpreis wird in grün dargestellt Der teuerste Bieterpreis wird in rot dargestellt
|
Vergleich/ Rang | Anzeige des prozentualen Vergleichs und des Bieterrangs im Format: 12,5% / 2 Vergleich = - (1- GP Bieter / GP Minimum) * 100 Steht dort z.B. 12,5%, so ist der Bieter in dieser Position 12,5 % teurer als der billigste Bieter. Ist der Preis gleich dem Minimum (billigster Bieter), so erscheint eine Null. Sollte bei einem Lieferant ein Angebotspreis für eine Leistung fehlen, dann kann Vergleich und Spalte für diese Zeile nicht berechnet werden und ist leer. |
Es wird das vollständige LV dargestellt. Ausnahme: → Hinweistexte werden im Preisspiegel nicht angezeigt.
Hinweis zur Datenherkunft im Preisspiegel:
Die Daten, die in der Arbeitsversion im Preisspiegel angezeigt werden, kommen zum einen aus der Anfrage und zum anderen aus den Angeboten der Lieferanten, die für den Preisspiegel ausgewählt wurden.

Das LV wird aus der letzten aktuellen Anfrageversion übernommen. Wurden beispielsweise drei Anfragerunden durchgeführt (V1, V2 und V3), so wird das LV aus Version V3 übernommen.