Skip to main content
Skip table of contents

Lose im Leistungsverzeichnis erstellen

Lospositionen erstellen und im LV verwenden

Über die Funktion “Lose verwenden”, legen Sie eine fünfte GAEB-konforme LV-Ebene an, die auch als eigenständige Auftragspositionen bzw. LVs verstanden wird, da sie im späteren Verlauf in einer Anfrage getrennt an Lieferanten vergeben werden können. Auch im Hinblick zu SAP werden Lose als eigene und getrennte Bestellpositionen verstanden und angelegt. Ergo können Lose getrennt kontiert und getrennt BANFen zugeordnet werden. Beim Export der GAEB-Datei werden Lose zusammengefasst und stets als eine ganze GAEB-Datei zusammengefasst.

Um Lose im LV zu verwenden, rufen Sie das Dialogfenster für die Einstellungen der LV-Struktur auf. Den Button finden Sie oberhalb des LV in der Buttonleiste.

image-20250212-090430.png

Dialogfenster für die LV-Struktur öffnen

Die OZ-Nummerierung muss auf “automatisch” eingestellt und die entsprechende Option “Lose verwenden” gesetzt werden. Klicken Sie anschließend auf “LV neu nummerieren, um Lospositionen im LV erstellen zu können.

image-20250211-154636.png

Lose verwenden und neu nummerieren

 

Die Positionen (rote Ordner) erhalten daraufhin als Kennzeichnung ein “L” (Los) und Sie können mit einem Mausklick auf den blauen Ordner und “Neuer Ordner” weitere Lose erstellen. Vergeben Sie eine eindeutige Bezeichnung.

image-20250212-090831.png

Neue Losposition erstellen

Nachdem Sie Lospositionen erstellt haben, können Sie zu den Lospositionen auch einzelne Excel-LVs importieren. Wie das funktioniert erfahren Sie auf der nachfolgenden Seite:
Import mehrerer Excel-Dateien (LV mit Lose)

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.