Skip to main content
Skip table of contents

Release 5.6

Neue Entwicklungen und Optimierungen für FUTURA Engineering | April 2025

📢 Neuentwicklungen für Version 5.6

Leistungsverzeichnis
Erweiterung um die GAEB-Funktion “Preisanteile”

Preisanteile sind Bestandteil von GAEB-Funktionalitäten und werden nach Bedarf beim GAEB-Austausch verwendet. Im Ausschreibungsprozess von Bauleistungen ist die Abfrage von Preisanteilen zum Einheitspreis üblich. Angefragte Preisanteile zu Einheitspreisen sind in der Regel Material und Lohn. Bei der Angebotsabgabe soll der Lieferant den kalkulierten Einheitspreis gemäß den Preisanteilen aufgeteilt angeben.

Ab der Version 5.6 unterstützt FUTURA Engineering das Anlegen von Preisanteilen in der Anwendung, um sie im Leistungsverzeichnis integrieren zu können. Auch der Import von Preisanteilen per GAEB und Excel wird nun unterstützt.

image-20250311-081656-20250325-081030.png

Bei der Angebotserstellung werden den Lieferanten die Felder für die Eingabe der Preisanteile im Leistungsverzeichnis angezeigt. Die Summe der Preisanteile wird in der Spalte EP angezeigt.

image-20250314-122326.png

Im Preisspiegel werden Ihnen die übermittelten Preisanteile in den neuen Spalten für den direkten Angebotsvergleich angezeigt.

image-20250327-083359.png

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf den folgenden Hilfeseiten:
Preisanteile im Leistungsverzeichnis verwenden
Preisanteile verwalten
Import eines LVs per Excel inkl. Preisanteilen

Nachtragsangebot
Kommentarfeld für den Auftraggeber

Für die kaufmännische und inhaltliche Prüfung, sowie der Begründung der Notwendigkeit des Nachtragsangebots aus Sicht des Projektleiters, können Sie als Auftraggeber einen Prüfkommentar für das jeweilige Nachtragsangebot eintragen. Diese bleiben intern und der Lieferant kann sie nicht einsehen.

image-20250325-144529.png

In der Übersicht des Registerreiters für Nachtragsangebote werden sowohl die Bemerkungen des Lieferanten als auch die Prüfkommentare in den dafür vorgesehenen Spalten angezeigt.

image-20250325-105503.png

Folgender Link führt Sie zum Hilfeartikel Nachtragsangebot durch Lieferant

Nachtragsangebot
Anlagen des Auftraggebers zum Nachtragsangebot

Bisher konnte der Auftraggeber keine eigenen Anlagen zum jeweiligen Nachtragsangebot hinzuzufügen. Es war bisher lediglich möglich die Anlagen des Lieferanten zu sichten und herunterzuladen.

Mit der neuen Version 5.6 kann der Projektleiter/Einkäufer nun die Prüfunterlagen seitens des Auftraggebers für das jeweilige Nachtragsangebot in einem dafür vorgesehenen Registerreiter hinzufügen. Die hinzugefügten Anlagen werden mit der Übernahme des Nachtragsangebots jedoch nicht automatisch in die Bestellung übernommen.

Hinweis:
Die hier hochgeladenen Anlagen sind im Falle einer Ablehnung des Nachtragsangebots für den Lieferanten nicht sichtbar, sondern dienen nur für den firmeninternen Anlagenaustausch innerhalb Ihrer Organisation.

image-20250325-145818.png

Nachtragspositionen
Kennzeichnung einer neuen Nachtragsposition

Hinweis:
Diese Funktion steht nur in Bestellungen mit SAP-Integration zur Verfügung.

Im Falle von Nachtragangeboten wird die Bestellung automatisch in die Arbeitskopie gesetzt. Hierzu haben wir die Hinweismeldung bei der Übernahme angepasst.

image-20250327-091036.png

Damit Sie nun zusätzlich nachvollziehen können, ob diese bereits beauftragt wurden, werden noch nicht beauftragte Nachtragsangebote und neu vom Auftraggeber hinzugefügte Nachtragspositionen mit einem Stift-Icon gekennzeichnet.

image-20250325-124542.png

Weitere Informationen zu Nachtragsangebote und zu Vorgehensweisen bei Bestelländerungen, erfahren Sie hier:
Nachtragsangebot durch Lieferant
Nachtragspositionen erstellen / löschen

Ausschreibungsprozess
Auf- und Abgebotsverfahren

Für den Fall, dass im Ausschreibungsprozess das Auf- und Abgebotsverfahren verwenden und die Möglichkeit für Lieferanten gegeben sein muss, dass diese Zuschläge im 3-stelligen Bereich eingeben können, sind ab dieser Version prozentuale Zuschlagswerte über 100% möglich.

image-20250327-120422.png

📢 Optimierungen und weitere Hinweise für Version 5.6

Kontierung
Prozessoptimierung

Die Verwaltung im Kontierungsprozess wurde im Hinblick auf die Erstellung, die Übertragung mehrerer Nachträge, der nachträglichen Kontierungsänderung und der Darstellung der Reihenfolge optimiert.

Kontraktleistungen in Lerf
Anpassung der Reihenfolge

Die Reihenfolge der vom Lieferanten übernommenen Kontraktleistungen in der Leistungserfassung wurde dahingehend optimiert, dass diese nun sequenziell angeordnet werden. Zuvor wurden diese bei der Übernahme nach der Nummerierung aus der Spalte “Ext. Leist.-Nr.” einsortiert.

image-20250325-120320.png

Anlagenverwaltung
Optimierung der Drag&Drop Funktion

Unverändert können Sie aus Ihrer Desktopumgebung mehrere Anlagen auswählen. Zusätzlich wurde das Feld für die Drag&Drop-Funktion in jedem Bereich der Anwendung für Sie und Ihre kenntlicher gemacht.

image-20250325-155523.png

Nachrichtenversand
Funktion ”Alle auswählen” für Nachrichtenempfänger

Für den Nachrichtenversand können Sie ab dieser Version eine Checkbox für eine Mehrfachauswahl nutzen. Damit können Sie nach Bedarf mehrere Empfänger für den Nachrichtenempfang zuordnen. Damit ersparen Sie sich eine Einzelselektion bei Anfragen mit vielen Lieferanten.

Mit der Checkbox werden alle Nachrichtenempfänger der aktuell angezeigten Seite im Dialogfenster ausgewählt. Sollten Sie in Ihrer Anfrage mehr als 50 Lieferanten haben, beachten Sie bitte das Weiterblättern in die Folgeseiten, um die restlichen Empfänger ebenfalls zu selektieren.

image-20250326-085534.png

LV-Import per Excel
Überarbeitung der Excelimportvorlage

Für die Verwendung von Preisanteilen, wurde die Importvorlage unter “Downloads” überarbeitet und um die Spalten “PA” erweitert. Hier können Sie ab sofort beliebig Preisanteile definieren, die beim Import in das Leistungsverzeichnis berücksichtigt werden. Auch für die optionale Verwendung von Kalkulationspreisen (z.B. aktuell erwartete Marktpreise) können Sie diese Felder verwenden, um sie im Preisspiegel mit den Angebotspreisen zu vergleichen. Dies gilt auch für die Verwendung als Vorgabepreise.

image-20250327-112146.png

Mehr zu diesem Thema, erfahren Sie hier: Import eines LVs per Excel inkl. Preisanteilen

Leistungsverzeichnis
Fokus auf Neuanlage eines Titels

Neu erstellte Titelordner erhalten nun sofortigen Fokus in der Anwendung, sodass Sie darin direkt Ihre Leistungszeilen anlegen können.

image-20250327-104346.png

PDF-Reports
Anpassungen in der Anzeige

PDF-Reports, die Sie aus FUTURA Engineering heraus erzeugen und Leistungsverzeichnisse enthalten, wurden überarbeitet. Dabei wurden unter anderem überflüssige Platzhalter entfernt, die Anzeige von Preisinformationen zu Preisanteilen integriert und obsolete Angaben zu Einheitspreisen und Gesamtpreisen für Hinweiszeilen entfernt.

image-20250328-122640.png

Angebotsunterlagen
Anpassung der Übersicht

Bestimmte Spaltenoptionen, die nur bei entsprechend genutzten Prozessen der Anlagenübertragung nach SAP notwendig sind, wurden entfernt. Sollte Ihr Prozess in FUTURA Engineering diese Funktionen demnach nicht vorsehen, werden diese Spalten nun nicht mehr unnötigerweise angezeigt, sodass Sie nun eine für Ihre Organisation kompaktere Ansicht haben. Die Darstellung der reduzierten Spalten richtet sich auf von Lieferanten eingereichten Angebotsdokumente zu Anfragen und Nachtragsangebote zu Bestellungen. Die Ansicht wurde auf Lieferantenseite und auf Auftraggeberseite optimiert.

image-20250327-111450.png

Anwenderoberfläche
Anpassungen am Layout

Das Layout wurde an mehreren Stellen angepasst. Unter anderem wurde die Standard-Fenstergröße bestimmter Dialogfelder für eine bessere Übersicht angepasst.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.