Skip to main content
Skip table of contents

Preisanteile im Leistungsverzeichnis verwenden

Vorwort zur Funktion “Preisanteile”

Preisanteile (PA) sind Bestandteil von GAEB-Funktionalitäten und werden demnach beim GAEB-Austausch berücksichtigt. GAEB unterstützt hierbei bis zu 6 Preisanteile.

Als Ausschreiber können Sie Preisanteile im Leistungsverzeichnis nutzen und für die Aufgliederung des Einheitspreises bis zu 6 Preisanteile benennen. Die Summe der Einheitspreisanteile einer Leistungszeile ergibt den Einheitspreis.

Im Ausschreibungsprozess von Bauleistungen ist die Abfrage von Preisanteilen zum Einheitspreis (EP) üblich. Angefragte Preisanteile zu Einheitspreisen sind in der Regel Material und Lohn. Bei der Angebotsabgabe soll der Lieferant den kalkulierten Einheitspreis gemäß den Preisanteilen aufgeteilt angeben.

Beispiel:
Material 76,00 € + Lohn 52,00 € + Preisanteil XYZ 120 € = Einheitspreis (EP) 248 €

Im vorliegenden Artikel wird Ihnen beschrieben, wie Sie Preisanteile im Leistungsverzeichnis aktivieren und verwenden können. Damit Sie die Bausteine im LV verwenden können, müssen diese zuerst für Ihre Organisation unter Aministration angelegt sein. Wie Sie Bausteine für Preisanteile erstellen können, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel: Preisanteile verwalten

Preisanteile manuell im Leistungsverzeichnis einstellen

Preisanteile können in den Vorgangstypen Bedarf, Anfrage und Bestellung verwendet werden.

Hinweis:
In Bestellungen erhalten Nachtragspositionen die Einstellungen des Hauptauftrags. Preisanteile werden dem Lieferanten in den Details der Leistungszeile angezeigt und werden beim GAEB- oder Excel-Export stets berücksichtigt. Diese können jedoch nicht getrennt in der Leistungserfassung abgerechnet werden. Es erfolgt immer eine Gesamterfassung der beauftragten Menge zum Gesamtpreis.
Beispielberechnung mit 6 möglichen Preisanteilen:
{Auftragsmenge x [Gesamtpreis = (Einheitspreis = Material+Lohn+PA3+PA4+PA5+PA6)]}

Öffnen Sie den gewünschten Vorgang und wechseln Sie in den Registerreiter „Leistungsverzeichnis“. Klicken Sie in der Buttonleiste oberhalb des LVs auf den Button „Preisanteile“.

image-20250314-140638.png

Auswahlfenster für die Zuordnung von Preisanteilen

Es öffnet sich das Auswahlfenster für die Pflege von Preisanteilen. Aktivieren Sie die Funktion “Preisanteile verwenden” mit der Checkbox.

Für ein Leistungsverzeichnis sind nach GAEB-Regularien bis zu 6 Preisanteile möglich. Es werden im Fenster demnach 6 Felder für die Pflege von Preisanteilen angezeigt.

Über die Dropdown-Felder können Sie die verfügbaren Preisanteile auswählen. Es sind nur Preisanteile verfügbar, die zuvor unter AdministrationPreisanteile für Ihre Organisationseinheit definiert wurden. Eine manuelle Pflege von Preisanteilen ist an dieser Stelle nicht möglich.

image-20250319-084551.png

Zuordnung der Preisanteile

Durch die Festlegung der Preisanteile 1 bis 6, legen Sie die Reihenfolge der Preisanteile fest. In dieser Reihenfolge werden die Preisanteile nach GAEB und Excel übergeben.

Hinweis:
Sollten Ihre benötigten Preisanteile für die Einholung der Preisinformationen nicht verfügbar sein, erfahren Sie auf der folgenden Seite, wie Bausteine für Preisanteile erstellt werden. Das Erstellen von Preisanteilen ist mit Berechtigungen verknüpft. Sollten Sie diese Berechtigung nicht besitzen, kontaktieren Sie bitte Ihren Administrator für FUTURA Engineering Preisanteile verwalten

Mit der Aktivierung der Funktion und Auswahl der Bausteine für die Preisanteile, werden in jedem Detailfenster einer Leistungszeile des LVs die Felder angezeigt. Die Einstellung wirkt sich demnach auf das gesamte Leistungsverzeichnis aus und wird somit für alle weiteren Bestellpositionen (Lose) übernommen.

Sollten Sie zum Ziel haben das LV über eine Anfrage auszuschreiben und möchten Sie Kalkulationspreise im LV mitgeben, können Sie die Felder für Preisanteile zu diesem Zweck nutzen. Tragen Sie Ihre Werte in die entsprechenden Felder ein. Die Werte werden addiert und im Feld “Einheitspreis” angezeigt.

Kalkulationspreise werden den Lieferanten nicht angezeigt, sofern Sie in Ihrer Anfrage nicht die Option “Vorgabepreise” nutzen. Sollten Sie diese Option in der Anfrage nutzen, werden dem Lieferanten die Preise bei der Angebotserstellung angezeigt. Sie dienen in diesem Fall als Richtpreise. Wenn Sie zusätzlich die Option “Lieferant kann Vorgabepreise nicht ändern (Auf-/Abgebotsverfahren)” setzen, können die Preise vom Lieferanten nicht geändert werden.

In diesem Fall soll ein Zu- oder Abschlag auf das gesamte LV oder auf einzelne Lospositionen eingetragen werden. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf der folgenden Seite:
Registerreiter Kopfdaten in der Anfrage

Sollten Sie keine Kalkulationspreise besitzen und sollen diese Informationen einzig und frei von den Lieferanten ausgefüllt werden, belassen Sie die Felder für die Preisanteile leer.

image-20250311-081656.png

Detailfenster einer Leistungszeile mit Preisanteilen

Wenn Sie den Einheitspreis selber definieren, werden zuvor eingetragene Preisanteile überschrieben und auf 0,00 gesetzt. In diesem Fall wird ein Hinweis angezeigt, den Sie mit OK bestätigen oder die Aktion abbrechen können.

image-20250319-081831.png

Überschreiben der Preisanteile

Import von Leistungsverzeichnissen mit Preisanteilen per GAEB und Excel

FUTURA Engineering unterstützt Preisanteile, die aus GAEB oder der Excelvorlage importiert werden. Im Falle von GAEB sind Preisanteile als Funktion und Texte in der GAEB-Datei eingebaut. Nach dem Import sehen Sie die importierten Preisanteile im gleichnamigen Fenster.

Beispiel eines Imports per Excel oder GAEB:

image-20250313-161223.png

Beispiel eines Imports per Excel

Lesen Sie auf den nachfolgenden Seite, wie Sie GAEB- oder Excel-LVs, inklusive Preisanteile importieren können:
Import von GAEB-Dateien im XML-Format
Import eines LVs per Excel

 

Ansicht für Lieferanten im Angebot in der Anfrage (Ausschreibung)

Nachdem Sie erfolgreich ein Leistungsverzeichnis mit Preisanteilen manuell oder per GAEB oder Excel-Import in FUTURA Engineering erstellt haben und eine Anfrage an Ihre ausgewählten Lieferanten veröffentlicht haben, werden den Lieferanten bei der Angebotserstellung das Leistungsverzeichnis mit den Preisanteilen angezeigt. Anschließend kann die Aufteilung des Einheitspreises für die vorbereiteten Preisanteile eingegeben werden. Die Summe dieser Anteile wird in der Spalte EP angezeigt.

image-20250314-122326.png

Ansicht und Eingabe für den Lieferanten im Angebot

Das Leistungsverzeichnis kann inklusive der Preisanteile nach Excel exportiert und bearbeitet, und anschließend wieder in FUTURA Engineering zum Angebot importiert werden.

image-20250314-123132.png

Excel-LV mit Preisanteilen für die Angebotserstellung

Ansicht in der Auswertung im Preisspiegel

Im Preisspiegel werden Ihnen die Preisanteile als Spalten für den direkten Angebotsvergleich ebenfalls angezeigt. In den Preisvergleich fließt wie in jedem Anfragetyp der Einheitspreis (EP) ein.

Sie können über den Button Spalten Preisanteile ein- und ausblenden. Durch ein Ausblenden eines Preisanteils wird der Einheitspreis jedoch nicht angepasst. Dieser besteht immer aus der Summe aller abgegebenen oder von Ihnen selbst eingetragenen Preisanteile. Demnach sind auch die Ergebniswerte in den Spalten Rang und Vergleich auf den Einheitspreis ausgerichtet.

image-20250319-090120.png

Ansicht im Preisspiegel

Weitere Informationen zum Preisspiegel, erfahren Sie auf der folgenden Seite:
Preisspiegel und Auswertung der Angebotspreise

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.